Shopware 5 - Docs
  • Shopware 5 - Wissensdatenbank
  • FAQ
    • Anzeigen auf Funktion
    • Google Fonts und die DSGVO
    • Fonts lokal hosten
    • SVG Logo wird nicht angezeigt
    • Theme als Ursache identifizieren
    • Plugin als Ursache identifizieren
    • Plugin wird nicht angezeigt
    • Plugin wird in Subshop nicht angezeigt
    • Plugin-Konfiguration lässt sich nicht speichern
  • Lizenzen
    • Umschreiben von Lizenzen
    • Vollversion wird als Testversion angezeigt
    • Testversion vs Vollversion
  • Themes
    • Themes Doku
    • Theme Kompilierung Fehler nach Update
  • Plugins
    • Emotion SEO Headline Element
      • SEO Tools erkennen H1-H6 nicht
    • Labels & Badges
      • Lagerbestand Minimalwert Grenze
      • Individuelle Labels
      • Icons in den individuellen Labels
      • Individuelle Labels bei Varianten
    • Parallax Banner
      • Allgemeines
      • Einrichtung
      • Responsive Einstellungen
      • Kleine Elemente, nicht seitenfüllende Darstellung
    • Nachrichten Banner
      • Bildgröße und Bildformat
    • Countdown Banner
      • Anpassen der Texte durch Textbausteine
      • Bildgröße und Bildformat
    • Datenschutzhinweise
      • Kein Inhalt im Datenschutz-Popup
    • Google Schriften / Fonts Changer
      • Schriften auswählen und einrichten
      • Schriften in Digital Publishing nutzen
    • Banner Mapping Advanced
      • Erstellen eines Bild-Mappings
    • Payment / Shipping Bar
      • Icon Tooltips einrichten
      • Icons werden in Subshops nicht angezeigt
      • Falsche Icons nach Update
  • Fehlermeldungen
    • Could not convert database value
    • Row size too large. The maximum row size for the used table type, not counting BLOBs
Powered by GitBook
On this page

Was this helpful?

  1. Plugins
  2. Emotion SEO Headline Element

SEO Tools erkennen H1-H6 nicht

SEO-Tools: Content bzw. Quellcode der Einkaufswelten oder Ajax-Content wird nicht erkannt

PreviousEmotion SEO Headline ElementNextLabels & Badges

Last updated 4 years ago

Was this helpful?

Häufig wurden bereits Bedenken bei den mit Ajax-nachgeladenen Einkaufswelten und der Suchmaschinenoptimierung im Forum diskutiert.

Kurzum erkennen verschiedenen SEO Tools die Inhalte der Einkaufswelten nicht und melden daher, dass beispielsweise H1 Überschriften fehlen. Die Bots der Suchmaschinenbetreiber hingegen können mit den Einkaufswelten von Shopware umgehen und deren Inhalte indizieren.

Showpare empfiehlt hier daher ein anderes SEO Tool zu verwenden, welches auch per Ajax nachgeladene Inhalte analysieren kann.

Hier ein Auszug auf der Showpare Dokumentation zum Theme SEO Guide:

SEO-Tools: Content bzw. Quellcode der Einkaufswelten oder Ajax-Content wird nicht erkannt

Der Content einer Einkaufswelt wird nur in den Developer-Konsolen und nicht in der Quelltextansicht der Browser auftauchen.

Damit externe Crawler oder SEO-Tools den Quelltext einer Einkaufswelt erkennen, müssen diese Boilierplate-Code unterstützen. Der Google-Bot selbst tut dies.

Die Developertools der Browser oder beispielsweise SEO-Tools von Firmen wie Sistrix tun dies nicht. Deren Bots erkennen den in Einkaufswelten eingebetteten html-Content nicht. Dies ist kein Fehler von Shopware sondern liegt daran, dass die Tools in Ajax eingebetteten Content nicht erkennen.

Damit der Content von Einkaufswelten von Ihren SEO-Tools erkannt werden kann, muss das Tool in Ajax eingebetteten Content erkennen. Wir empfehlen daher zur Onpage-Analyse das kostenloses SEO Analyse Tool Ryte. Ryte erkennt den Einkaufswelten Quellcode optimal, so wie es auch der Google Mobile Crawler tut.

Verlasse dich diesbezüglich nicht auf die Aussagen solcher Tools beim Erfassen des Quellcodes Ihrer Einkaufswelten. Die Tools erfassen nur das, was sie auch verstehen.

Weitere Informationen:

https://forum.shopware.com/discussion/49283/wie-sieht-es-mit-seo-und-den-einkaufswelten-aus
https://docs.shopware.com/de/shopware-5-de/einstellungen/seo#allgemeine-seo-tipps